Das Marburger Konzentrationstraining wird an unserer Schule durch eine hierfür speziell ausgebildete Lehrkraft angeboten. Es wurde für Schulkinder bereits 1994 von dem Schulpsychologen Dieter Krowatschek entwickelt und ist ein im deutschsprachigen Raum international anerkanntes Training zur Kurzintervention bei Aufmerksamkeitsstörungen. Das Training erfreut sich großer Beliebtheit bei den Kindern, weil die Übungen einen hohen Aufforderungscharakter haben. Es handelt sich um ein Gruppentraining, das auch Verhaltensaspekte berücksichtigt.
Im Jahr 2004 wurde ein weiteres Training für Kindergarten- und Vorschulkinder sowie ein Training für Jugendliche entwickelt.
Methoden des Marburger Konzentrationstrainings: (aus: Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder)
Das Training setzt an der Verbesserung der Aufmerksamkeitssteuerung der Kinder an. Dies geschieht mit Hilfe der Methode der verbalen Selbstinstruktion, des inneren Sprechens. Diese Technik stammt aus der kognitiven Verhaltenstherapie.
Mit verschiedenen Übungen werden Feinmotorik, Wahrnehmung, Denk- und Merkfähigkeit sowie Lang- und Kurzzeitgedächtnis trainiert. Durch das Gruppensetting und besonders in den Spielen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten der Interaktion und der Einübung von Regeln. Der Trainer verwendet im Umgang mit den Kindern verschiedene Techniken aus der Verhaltensmodifikation.
Schulleiterin:
Xenia Bruns
Sekretariat:
Marion Bruns
Mo. – Fr. 7.30 bis 10.30 Uhr
(außer mittwochs)
Dorfstr. 3
26789 Leer
Fon 04 91 / 653 42
Fax 04 91 / 992 23 07